Online Assessment-Software für Lehrer

Warum sollten Lehrkräfte unsere Software verwenden? Warum ist es so wichtig, Ihre Schüler über ein Assessment einzuschätzen? In diesem Artikel erhalten Sie die Antworten und werden es im Anschluss hoffentlich selbst ausprobieren wollen.

Online assessment tool for teachers

Was ist eine online Assessment-Software?

Was genau versteht man unter „online Assessment”? Ein online Assessment zielt darauf ab, die Kenntnisse Ihrer Teilnehmenden zu einem bestimmten Thema einzuschätzen und einen Gesamtüberblick über die Leistungen des Schülers zu erhalten. Assessment von Unterricht ist ein systematischer Prozess von Dokumentation und der Nutzung empirischer Daten. Sein Ziel ist es, den Wissensstand sowie Fähigkeiten, Ansichten und Überzeugungen zu ermitteln. Mit einem Assessment möchten Lehrkräfte dafür sorgen, dass ihre Schüler besser lernen.

Unser System verwendet zwei Arten von Assessments: Assessment in mehreren Kategorien und Assessment auf einer Skala. Ich werde diese zwei Arten gleich näher erläutern. Egal für welches Assessment Sie sich entscheiden, Ihnen stehen immer verschiedene Arten der Befragung zur Verfügung. Diese Arten von Fragen können Sie in unserer Software nutzen: Multiple-Choice, Freitext, Ankreuzfelder, Dropdown, Skala und sogar Fragen mit Bildantworten.

Sie können bis zu 10(!) Antwortmöglichkeiten ausfüllen, aber selbstverständlich müssen Sie nicht alle nutzen. Jede Antwort können Sie mit einer Kategorie verknüpfen und Punkte für jede Antwort verteilen. Das scheint zunächst etwas viel auf einmal, aber ich veranschauliche es an ein paar Beispielen. Sie möchten beispielsweise, dass Ihre Schüler zusammenarbeiten. Dafür möchten Sie wissen, mit welchen Arten von Schülern Sie es zu tun haben, denn in jeder Gruppe soll es Anführer und Mitarbeiter geben? Also stellen Sie Fragen zu Führungseigenschaften und Gruppenarbeit. Für Antworten, die speziell auf Führungseigenschaften hinweisen, vergeben Sie mehr Punkte.

Ein Assessment auf einer Skala eignet sich besser dafür, um zu prüfen, wie gut Ihre Schüler mit dem Unterricht klarkommen. Sie prüfen, ob Ihre Schüler wirklich das lernen, was sie lernen sollten. Lesen Sie hier mehr zu den zwei verschiedenen Arten von Assessment:

Der Unterschied zwischen einem Assessment in mehreren Kategorien und einem Assessment auf einer Skala ist die Art, wie das Endergebnis angezeigt wird. Die Option mit mehreren Kategorien zeigt an, in welcher Kategorie man die meisten Punkte erzielt hat. Das funktioniert am besten, wenn die Kategorien nominal sind. Nominale Kategorien sind beispielsweise Arbeits- und Persönlichkeitstypen.

Ist Ihre Kategorie eine Ordinalskala, empfiehlt sich eher das Assessment auf einer Skala. :) Auf einer einzelnen Kurve sehen Sie dann das Ergebnis Ihrer Schüler, nachdem diese das Assessment abgeschlossen haben. Auf einer Ordinalskala kann man beispielsweise einen Lauftyp bestimmen (Anfänger – Fortgeschrittener – Experte). Mit unserer Software lassen sich Assessments sehr einfach erstellen. In nur einem Klick erhalten Sie die Ergebnisse und können diese in eine Excel-Datei exportieren. Also starten Sie einfach gleich mit unserer Software!