Was ist ein Online-Kurs
Ein Kurs ist eine Reihe von Lehrveranstaltungen zu einem bestimmten Thema an deren Abschluss eine Prüfung oder Qualifikation steht. Der Begriff wurde im 19. Jahrhundert populär und leitet sich aus dem lateinischen Wort cursus ab. Cursus beschreibt etwas, das läuft oder strömt. Dieser Gedanke ist eng damit verwandt, wie ein Kurs tatsächlich abläuft: Es gibt ein Curriculum oder einen Lehrplan, den die Teilnehmer befolgen müssen, um das Training abzuschließen.
An einem Kurs teilnehmen – eine kurze Geschichte
Wenn jemand sagte „Ich mache einen Kurs“, dachte man normalerweise sofort daran, dass die Person wöchentlich oder zumindest auf regulärer Basis an einen bestimmten Ort ging, um bei einer Veranstaltung etwas zu lernen.
Dabei gab es auch Ausnahmen, beispielsweise Kurse per Post oder über Korrespondenz. Man konnte sich per Post für einen Kurs bewerben, eine Kursgebühr bezahlen, bekam dafür regelmäßig Arbeitsblätter und Bücher nach Hause geliefert und schickte die Aufgaben abgeschlossen wieder zurück.
Im Normalfall wurde das Material von Experten aus dem Fachgebiet erstellt, das heißt von erfahrenen Spezialisten, deren Arbeiten von einem Verlag genehmigt und veröffentlicht wurden.
Die moderne Welt
Dann kam das Internet. Jetzt können wir überall alles lernen. Mehr Informationen als je zuvor stehen uns zur Verfügung. So zeigen Studien, dass wir Google Fragen stellen, die wir sonst niemandem jemals anvertrauen würden.
Und das Unglaublichste daran ist, dass jeder eine Stimme haben kann. Mit dem Aufkommen von Blogs und Social Media kann jede Person ihre Meinungen und ihre Gedanken zu einem bestimmten Thema veröffentlichen. Jede Person kann in jedem Fachgebiet zum Experten werden.
Tatsächlich fragt man sich: Wenn doch so viele Informationen zu jedem erdenklichen Thema im Internet verfügbar sind – worin besteht dann noch der Sinn eines langwierigen Studiums oder der Schulung von Mitarbeitern?
Besteht bei dieser Flut aus leicht zugänglichen Informationen noch die Nachfrage nach organisierten Lernmaterialien in Form von Kursen?
Die Nachfrage nach hochwertigen Inhalten
Die Zahl an Personen und Seiten in Internet steigt und es fällt uns immer schwerer, ihre Vertrauenswürdigkeit zu beurteilen und dabei eine Verkaufsmasche von zuverlässigen Informationen zu unterscheiden. Menschen suchen weiterhin nach Informationen. Aber sie suchen nach zuverlässigen Inhalten aus vertrauenswürdigen Quellen; und vor allem suchen sie nach Inhalten, die ihnen privat und beruflich etwas nützen.
Es besteht also weiterhin ein Bedarf nach verlässlichen Quellen.
Ein Beispiel: Zwar wissen Unternehmen und Organisationen, dass ihre Mitarbeiter im Internet zu ihrer Arbeit recherchieren, doch es besteht trotzdem der Bedarf nach organisierten Inhalten, die sich einfach einsehen und zu Referenzzwecken verwenden lassen.
Unternehmen wissen: Wenn es um bestimmte Themen geht, sind sie selbst immer noch die beste Quelle für Training zu spezifischen Abläufen ihrer Organisation. Althergebrachte Methoden zur Schulung von Mitarbeitern sind teuer und zeitintensiv und doch möchten viele Unternehmen die Kontrolle über das Lernen ihrer Belegschaft behalten. Um die Kosten zu vermeiden, haben viele damit begonnen, PDFs, Videos und E-Mails als eine Art Online-Training an ihre Angestellten zu verschicken.
Online-Kurse
Online-Kurse sind die moderne Version althergebrachter Kurse. In Online-Kursen können Sie Lerninhalte organisiert erstellen und teilen, sodass Ihre Teilnehmer ihre Kenntnisse zu einem Thema erweitern können. Ein Online-Kurs besteht im Wesentlichen aus einem Curriculum oder Lehrplan, der in mehrere Einheiten eingeteilt ist. Dazu gehören beispielsweise Videos, Bilder, Text und Hyperlinks. Sie können die Kurse einfach über einen Link teilen oder Ihren Teilnehmern eine Einladung per E-Mail schicken.
Online-Kurse einrichten
Mit „Learning Management Systemen“ (LMS) können Sie Online-Kurse erstellen und sie mit Ihrer Zielgruppe teilen. Und nicht nur das – Sie können einen Überblick über Ihre Teilnehmer behalten und ihre Ergebnisse und Statistiken analysieren.
Online-Kurse und Easy LMS
Mit Easy LMS erstellen Sie ganz einfach Online-Kurse – und das ganz ohne fortgeschrittene Computerkenntnisse. Erstellen Sie einfach einen Account, wählen Sie einen Kurstitel aus, gehen Sie zu Ihrem Kurs-Curriculum und fügen Sie Seiten mit Ihren Inhalten hinzu. Das können Texte, Videos, Bilder, Zitate und vieles mehr sein. Wenn Sie fertig sind, teilen Sie einfach den Link zum Kurs mit Ihren Teilnehmern oder fügen Sie den Link in Ihre eigene Webseite ein. Wählen Sie Farben und Schriftarten und passen Sie das Lernumfeld so Ihrer eigenen Marke an.
Fragen Sie nach Benutzerinformationen wie Namen, E-Mail-Adresse, Firmennamen, Abteilung, Mitarbeiter-ID – und sehen, exportieren und analysieren Sie die Ergebnisse Ihrer Benutzer. Außerdem können Sie direkt im Kurs ein Zertifikat ausstellen, das unser LMS an die E-Mail-Adresse des Benutzers verschickt oder auf der letzten Kursseite generiert. Schnell und einfach.
Nützliche Links
Weiter recherchieren
Wie ein Online-Prüfungssystem funktioniert
Unser Online-Testgenerator hilft Ihnen dabei, Ihre Online-Prüfung zu erstellen. Sie haben sich also für eine Online-Prüfung entschieden. Jetzt fragen Sie sich, was die nächsten Schritte...