Online-Schulungen einrichten
Halten Sie Online-Schulungen mit unserer Kurssoftware ab und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter. Nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Administratoren können das Tool kinderleicht bedienen. Nachdem Sie den Kurs erstellt haben, können Sie Ihre Mitarbeiter ganz einfach im Blick behalten und sofort Wissenslücken identifizieren. Und das ist noch nicht alles!
Jetzt schauen wir uns genau an, wie Sie Ihre erste Online-Schulung erstellen. Auf geht‘s! Mit unserer webbasierten Kurssoftware erstellen Sie Kurse so einfach wie noch nie. Sie können sich ganz auf den Inhalt konzentrieren. Über Fragen wie Design, Layout, Schriftarten und Farben müssen Sie sich nicht mehr den Kopf zerbrechen, diesen Teil übernehmen unsere Designer für Sie!
Fangen wir an:
Einleitung
Zuallererst stellen Sie den Teilnehmern den Kurs vor: Sie können ihnen sagen, was sie von Ihrem Kurs erwarten können und ihnen viel Glück wünschen :)
Text, Audio oder Video einbauen
Sie können Text einbauen, ein Video zeigen oder Audio einfügen. Danach können Sie einige Fragen mit ihnen üben. Sie können Multiple-Choice-Fragen, Bildfragen oder eine Frage mit Audio- oder Video-Elementen hinzufügen. Sie entscheiden!
Übungsfragen
Danach können Sie sogar weitere Übungsfragen, mehr Text oder eine Prüfung hinzufügen. Sie können sogar ein Assessment integrieren – eine Art Ihre Schüler in anderen Bereichen kennenzulernen, zum Beispiel wie sie sich in einer Gruppe verhalten: können sie gut in einer Gruppe arbeiten, übernehmen sie die Führung, sind sie die kreativen Köpfe? Auf diese Weise können Sie Ihre Mitarbeiter einfacher in verschiedene Projektgruppen einteilen.
Die letzte Seite ist „die Endseite“. Es ist die letzte Seite Ihres Kurses. Hier können Sie sich von Ihren Teilnehmern verabschieden und sie für einen weiteren Kurs begeistern!
Einstellungen
In den Einstellungen finden Sie ein paar ziemlich fortgeschrittene Einstellungen. Sie können wählen, wie viele Versuche die Teilnehmer für Ihren Kurs bekommen, einen Timer einstellen und die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Ihren Kurs festlegen.
Ergebnisse & Statistiken
Mit den Ergebnissen und Statistiken können Sie den Fortschritt Ihrer Teilnehmer verfolgen. Sie können die Ergebnisse pro Benutzer anzeigen und erhalten damit einen Überblick über ihren Fortschritt. Sie können die Ergebnisse auch ganz einfach in eine Excel-Tabelle exportieren.
Benutzerverwaltung
Als Kursadministrator können Sie Ihre Teilnehmer bitten, sich einzuloggen. Sie können sie beispielsweise per E-Mail einladen. Dann erhalten die Teilnehmer eine Einladung mit Benutzernamen und Passwort für den Login. Alternativ können Sie den Kurs auch für alle frei zur Verfügung stellen.
Veröffentlichen & Teilen
Sie können den Kurs auf unterschiedliche Weise veröffentlichen und teilen. Zunächst können Sie den Kurs über eine URL teilen, eine CRM-Integration verwenden, den Code einbetten (der auch den legacy und responsive Einbettungscode enthält) oder eine SCORM-Datei herunterladen (nur Beta-Tests).
Integrationen
Sie können Ihr System in unser System integrieren. Wir haben ein paar unterschiedliche LMS-Integrationen: WebHook, MailChimp und AWeber. Wenn Sie mehr über Integrationen erfahren möchten, schauen Sie sich diesen Artikel an. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Integration mit Navision, Dynamics, SAP oder einem anderen CRM benötigen, sagen Sie uns Bescheid!
Zertifikat
Sie können Ihren Teilnehmern nach dem Bestehen Ihres Online-Trainingskurses ein Zertifikat zusenden. Dieses Zertifikat geht automatisch an Ihre Teilnehmer, sobald sie den Kurs bestanden haben. Dieser Schritt ist mit Online-Training besonders einfach, weil alles online erledigt wird und Sie keine Zertifikate austeilen müssen.
Benutzerdefinierte Funktionen
Fehlt Ihnen etwas an unserer Software? Möchten Sie benutzerdefinierte Funktionen hinzufügen? Wir fertigen viele maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden an. Senden Sie uns eine E-Mail, erzählen Sie uns, was Sie brauchen und wir machen Ihnen ein Angebot.
Weiter recherchieren
Warum Sie ein LMS verwenden sollten
Warum sollte ich ein Learning-Management-System verwenden? Warum nicht wie gewohnt Schulungsunterlagen und Prüfungen in Papierform verteilen und alles mit Rotstift korrigieren? Nun ja, wenn Sie...